• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Rürup Renten Vergleich 2023

  • Rürup Rente
    • Rürup Rente Vergleich
    • Grundlagen
      • Nachteile Rürup Rente
      • Vorteile Rürup Rente
      • für wen besonders interessant?
    • Steuern
      • Rürup Rente Rechner
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Steuervorteile
      • Steuerlicher Freibetrag
    • Produktmerkmale
      • Achtung Kosten !
      • Produktinformationsblatt – PIB
      • Rürup Rente Honorar- u. Nettotarife
      • Sondertarife
      • Hinterbliebenenrente
      • Berufsunfähigkeitsschutz
    • Rürup Produktarten
      • Klassische Rürup Rente
      • Fondsgebundene Rürup Rente
      • Rürup Rente ETF
      • Rürup Rente Indexpolice
      • Rürup Rente Hybridprodukte
      • Rürup Sofortrente
    • Achtung Kleingedrucktes!
      • Zuzahlungen
      • Rechnungsgrundlagen der Rürup Rente
      • Garantierter Rentenfaktor
    • Rürup Rente Testsieger
      • Rürup Rente Test 2019
      • Allianz Index Select
      • Allianz Basisrente Perspektive
      • Alte Leipziger
      • AXA Relax Rente
      • Canada Life
      • CosmosDirekt
      • Europa
      • Fairr Rürup
      • Hannoversche
      • HUK24
      • myLife Nettopolice
      • R+V Indexinvest
      • Volkswohl Bund
    • Rürup-Rente für Berufsgruppen
      • Rürup Rente für Selbständige
      • Rürup Rente für Geschäftsführer (GGFs) und AG Vorstand
      • Rürup-Rente für Ärzte
      • Rürup-Rente für Steuerberater
      • Rürup Rente für Freiberufler
      • Rürup Rente für Beamte
      • Rürup oder Riester Rente ?
    • Rürup Rente Sondersituationen
      • Rürup Rente – externe Teilung
      • Rürup Rente – Abfindung und Fünftelregelung
      • Rürup Rente für Grenzgänger
      • Anrechnung ALG 2 (Hartz 4)
      • Pfändung & Insolvenz
      • Grundsicherung, Witwenrente, etc.
    • Rürup Rente Beratung
      • Vor- & Nachteile Rürup Rente
      • Qualitative Rürup Versicherer
  • Rürup Rechner
  • Video Beratung
  • Private Rente
    • ETF Nettopolicen – private Rentenversicherung
    • Rürup Rente oder Private Rente?
  • Nützliches
    • Checkliste Rürup Rente
    • Laufende Verzinsung
    • Sozialversicherungs- größen 2020
    • Testberichte zur Rürup Rente
    • 3 Schichten Altersvorsorge
    • Einkommensteuer 2020
  • News
  • Über mich
You are here: Home / Rürup Rente / Versicherer setzen auf Indexpolicen

Versicherer setzen auf Indexpolicen

5. April 2016

Niedrigzinsniveau zwingt Anbieter zu Alternativen

Aktuelle Probleme

Das anhaltend niedrige Zinsniveau macht den deutschen Versicherern weiter zu schaffen. Die einst so beliebten klassischen Versicherungspolicen funktionieren nicht mehr. Der Garantiezins liegt bei 1,25% und selbst das bekommen die Versicherer durch sichere Staatsanleihen nicht mehr refinanziert. Und die Versicherer sind gesetzlich verpflichtet bei klassischen Policen einen Großteil der Gelder festverzinslich anzulegen. Hinzu kommen die Altverträge im Bestand die teilweise noch Garantiezinsen von 4% bedienen müssen.

Auch aus Verbrauchersicht sind die klassichen Versicherungspolicen nicht mehr zu empfehlen. Viele Versicherungskunden wissen nicht, dass die Garantiezinsen erst nach Abzug der Vertragskosten gutgeschrieben werden. Schaut man sich die Effektivkosten von Versicherungsverträgen an, liegen diese meist bei 1 – 2% p.a.

Unterm Strich bleibt also, wenn überhaupt, eine Nullverzinsung übrig. Verbraucher werden also zukünftig nicht mal die Inflation mit klassischen Versicherungspolicen ausgleichen.

Damit ist diese Produktgattung für beide Seiten, Versicherer sowie Verbraucher, unattraktiv.

Alternativen kommen auf den Markt

In den letzten Jahren haben einige Versicherer so genannte Indexpolicen auf den Markt gebracht. Diese sollen zukünftig attraktivere Renditen für Kunden erzielen bei Absicherung der eingezahlten Beiträge. Als erstes ist der Marktführer die Allianz mit der Allianz Index Select Rente bereits 2007 auf den Markt gekommen. Einige Versicherer folgten. Zuletzt hat die Nürnberger Versicherung im Jahr 2015 die DAX Rente auf den Markt gebracht.

Aktuell gibt es damit 11 Indexpolicen am Markt

  • Allianz Index Select
  • AXA Relax Rente Classic
  • Condor Index Rente
  • Generali Rente Chance Plus
  • HDI Two-Trust Selekt
  • LV1871 RT1i
  • Nürnberger DAX Rente
  • R+V Indexinvest
  • Stuttgarter Flex-Rente Index-Safe
  • SV Leben SV Index-Garant
  • Volkswohl-Bund Klassik modern

Grundsätzliche Funktionsweise der Indexpolicen

Grundsätzlich funktionieren die Konzepte so, dass die Versicherer die Zinsen aus den sicheren Anlagen ihres Deckungsstocks in Optionen auf einen Aktienindex anlegen. Beziehungsweise hat der Vertragsinhaber jedes Jahr die Wahl zwischen einer klassischen Verzinsung und der 1 jährigen Option auf einen Aktienindex zu wählen. Am Ende des Jahres erhält der Vertragsinhaber dann entweder die sichere Verzinsung oder die Partizipation am Aktienmarkt gut geschrieben. Gehen die Börsen in den Keller gibt es im schlimmsten Fall eine 0€ Gutschrift.

Jede einzelne Gesellschaft hat sehr verlockende Produktvideos erstellt, die die Vorzüge dieser Produktgattungen in den Vordergrund stellen. Verbraucher sollten besonders bei zu hohen Renditeversprechen vorsichtig sein. Experten schätzen das Gesamtrenditepotential solcher Indexpolicen zwischen 3 – 4,5% ein. Weit entfernt von den Hochrechnungen der Versicherer die bis zu 10% und mehr berechnen.

Indexpolicen – Vertragliche Zusagen moderat

Beschäftigt man sich ausführlicher mit dem Kleingedruckten der neuen Indexprodukte, fällt auf, dass Versicherer bei den neuen Verträgen deutlich weniger vertragliche Zusagen gegenüber Verbrauchern machen.

Bei einigen Produkten findet man KEINE der folgenden Vertragszusagen:

  • Zusage über die konkrete Höhe der Indexbeteiligung (Cap oder Quote), diese kann beliebig gekürzt werden!
  • garantierten Rechnungszins in der Rentenphase (1,25%)
  • garantierte Sterblichkeitsgrundlagen für die Rentenbezugsphase
  • garantierter Rentenfaktor (ist für die Rentenhöhe verantwortlich)

Fazit – Indexpolice

Wir möchten Indexpolicen nicht per se als negativ darstellen. Jedoch sollten Verbraucher genau prüfen, welche vertraglichen Zusagen im jeweiligen Angebot gemacht werden. Versicherer erhalten durch die geringen Vertragszusagen eine größere Flexibilität für die Zukunft und können sich damit besser auf länger geringe Zinsen einstellen.

Unterm Strich können Indexpolicen eine besser Wahl sein als klassische Policen. Verbraucher sollten sich auch nach Sondertarifen sowie Netto- und Honorartarifen der Indexpolicen erkundigen. Diese beinhalten deutlich geringere Kosten und schneiden meist deutlich besser ab.

Wenn Sie sich weitergehend zu den Details der Indexpolicen informieren möchten finden Sie hier einen ausführlichen Artikel.

Als unabhängige Berater unterstützen wie Sie gerne unverbindlich und kostenlos bei der Prüfung von Angeboten und erstellen Ihnen ein Vergleich von Sonder- und Honorartarifen.

Fordern Sie jetzt ein unverbindlichen und kostenlosen Vergleich an.

Fordere jetzt meinen vollständigen Vergleich an und sparen tausende Euro Provisionen und Gebühren!

Du erhältst sofort per Email:
+ Marktvergleich inkl. provisionsfreie Honorar- & Nettotarife
+ weitere online Beratungsvideos
+ kostenlose Entscheidungs-Checklisten
Mit dem Absenden meiner Daten bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert habe.

Kunden

Private Rente, Rürup Rente

Bijan Kholghi

Tätig als Honorarberater.
Finanzökonom, Certified Financial Planner

Primary Sidebar

  • Video Beratung
  • Rürup Rente Vergleich
  • Rürup Rente Rechner
  • Grundlagen
    • Nachteile Rürup Rente
    • Vorteile Rürup Rente
    • für wen besonders interessant?
  • Steuern
    • Rürup Rente Rechner
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Steuervorteile
    • Steuerlicher Freibetrag
  • Rürup Produktmerkmale
    • Achtung Kosten !
    • Produktinformationsblatt – PIB
    • Rürup Rente Honorar- u. Nettotarife
    • Sondertarife
    • Hinterbliebenenrente
    • Berufsunfähigkeitsschutz
  • Rürup Produktarten
    • Klassische Rürup Rente
    • Fondsgebundene Rürup Rente
    • Rürup Rente ETF
    • Rürup Rente Indexpolice
    • Rürup Rente Hybridprodukte
    • Rürup Sofortrente
  • Achtung Kleingedrucktes!
    • Zuzahlungen
    • Rechnungsgrundlagen der Rürup Rente
    • Garantierter Rentenfaktor
  • Rürup Rente Testsieger
    • Rürup Rente Test
    • Allianz Index Select
    • Allianz Basisrente Perspektive
    • Alte Leipziger
    • AXA Relax Rente
    • Canada Life
    • CosmosDirekt
    • Europa
    • Fairr Rürup
    • Hannoversche
    • HUK24
    • myLife Nettopolice
    • R+V Indexinvest
    • Volkswohl Bund
  • Rürup-Rente für Berufsgruppen
    • Rürup Rente für Selbständige
    • Rürup Rente für Geschäftsführer (GGFs) und AG Vorstand
    • Rürup-Rente für Ärzte
    • Rürup-Rente für Steuerberater
    • Rürup Rente für Freiberufler
    • Rürup Rente für Beamte
    • Rürup oder Riester Rente ?
  • Rürup Rente Sondersituationen
    • Rürup Rente – externe Teilung
    • Rürup Rente – Abfindung und Fünftelregelung
    • Rürup Rente für Grenzgänger
    • Anrechnung ALG 2 (Hartz 4)
    • Pfändung & Insolvenz
    • Grundsicherung, Witwenrente, etc.
  • Nützliches
    • Checkliste Rürup Rente
    • Laufende Verzinsung
    • Sozialversicherungsgrößen 2023
    • Testberichte zur Rürup Rente
    • 3 Schichten Altersvorsorge
    • Einkommensteuertabellen
  • Rürup Rente Beratung
    • Vor- & Nachteile Rürup Rente
    • Qualitative Rürup Versicherer
  • ETF Nettopolicen – private Rentenversicherung
    • Rürup Rente oder Private Rente?

Footer

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presseinformationen
  • Gesetzliche Erstinformation
  • Rürup Rente ETF
  • Rürup Rente Honorar- u. Nettotarife
  • Private Rente ETF Nettopolicen
  • Rürup Rente Steuerrechner
  • Rürup Rente oder Private Rente?
  • Onlineberatung
  • Blog
  • Rürup Rente oder Private Rente?
  • Kosten einer Rürup Rente
  • Steuervorteile Rürup Rente
  • Rürup Rente Kundenstimmen

© 2023 · Rürup-Renten-Vergleich.de ·