Rürup Rente ETF Policen – Die Basisrente mit Indexfonds kostengünstiger gestalten
Vollständigen Vergleich anfordern
Rürup Rente ETF – Lange Zeit hat sich die Versicherungswirtschaft bei fondsgebundenen Produkten der Rürup Rente (Basisrente) dagegen gesträubt kostengünstige Indexfonds auch ETF ’s (Exchange Traded Funds) genannt anzubieten. Mittlerweile gibt es jedoch einige Versicherer die in ihrem Angebot zur Rürup Rente (Basisrente) auch ETF ’s anbieten. Im folgenden Video erläutere ich Ihnen, worauf Sie bei der Produktauswahl von fondsgebundenen bzw. ETF Rürup Renten achten sollten.
Weitere Beratungsvideos finden Sie hier
Weitere Informationslinks zum Inhalt des Videos
Achtung Kosten
Artikel „Honorartarife“
Artikel „Sonder-/Gruppentarife“
Morgen & Morgen LV Unternehmensrating
ETF ’s zahlen den Rürup Renten Versicherern keine Kickbacks
Der Grund weshalb Versicherer wenig Interesse daran haben, kostengünstige ETF ’s (Indexfonds) anzubieten liegt darin, dass Versicherer an diesen Fonds nichts mitverdienen. Bei aktiven Investmentfonds betragen die internen jährlichen Verwaltungskosten auch als TER (=Total Expense Ratio, Gesamtkostenquote) im Durchschnitt ca. 1,8% p.a.
Was Verbraucher in der Regel nicht wissen ist, dass davon ca. 0,8% von der Fondsgesellschaft an den Versicherer rückvergütet wird. Im Fachjargon spricht man auch von so genannten Kickbackzahlungen. So verdient der Rürup Renten Versicherer ca. 0,8% des Vertragsguthabens per anno zusätzlich!
ETF ’s (Indexfonds) haben deutlich geringere Verwaltungskosten. Hier liegt die TER bei ca. 0,10-0,70% p.a. und es findet keine Rückvergütung an die Versicherer statt. Aufgrund der günstigen Kostenstruktur gelten ETF ’s (Indexfonds) daher als wesentlich effizienter als aktive Fonds.
Diverse Studien belegen Vorteile der ETF ’s (Indexfonds)
Diverse wissenschaftliche Studien belegen, dass langfristig die kostengünstigen ETF ’s (Indexfonds) zu besseren Anlageergebnissen führen als aktiv gemanagte Fonds. Nur ca. 5% der aktiven Fondsmanager schaffen es langfristig ihren Vergleichsindex zu schlagen. Durch die Auswahl von ETF ’s bei der Rürup Rente (Basisrente) haben Verbraucher somit die Möglichkeit sich auf die statistisch erfolgreichere Seite mit 95% Erfolgswahrscheinlichkeit zu stellen.
Rürup Rente ETF Policen (Basisrente mit Indexfonds)
Einige Versicherer bieten mittlerweile in ihrer Fondsauswahl vereinzelt ETF ’s (Indexfonds) an. Dabei reicht das Angebot von einer kleinen Auswahl von 2-3 ETF ’s bis hin zu über 110 ETF ’s die zur Auswahl stehen.
ETF ’s bieten z.B. an die:
- Allianz
- Alte Leipziger
- Condor
- fairr
- Interrisk
- LV1871
- MyLife
- Nürnberger
- Stuttgarter
- Volkswohl-Bund
Nachhaltige, ökologisch und soziale ETFs
Aufgrund des wachsenden Interesses in den letzten Jahren bieten auch immer mehr Versicherer nachhaltig ausgerichtete ETFs an. Wenn Verbraucher Wert auf eine nachhaltige Ausrichtung ihrer Kapitalanlagen legen, sind diese ETFs besonders interessant. Sie erweitern ganz klar das Spektrum der Anlagemöglichkeiten.
Effektivkosten berücksichtigt Kosten auf Versicherungs- & Fondsebene
Verbraucher sollten bei Produkten der Rürup Rente (Basisrente) insbesondere auf die Effektivkosten achten. Hierin hat der Gesetzgeber geregelt, dass sowohl die Kosten auf der Versicherungsebene als auch die auf der Fondsebene anfallenden Gesamtkosten zusammengefasst werden müssen. Der angegebene Prozentwert drückt aus, um wie viel Prozent die Vertragsrendite p.a. geschmälert wird.
Erwirtschaftet ein Fonds brutto z.B. 6% Wertentwicklung p.a. durchschnittlich, und beträgt die Gesamtkostenquote der Rürup Rente 1,5%, bleiben dem Verbraucher 4,5% Rendite nach Kosten übrig.
Die Spanne der Gesamtkostenquote bei Rürup Produkten liegt zwischen 0,60% bei Rürup Honorartarifen bzw. Nettopolicen bis zu 3,50% bei regulären Tarifen.
Nicht angegebene Zusatzkosten
Leider beinhaltet die Gesamtkostenquote bei der Rürup Rente (Basisrente) nicht alle Kosten. Folgende Kosten sind nicht enthalten:
- Kosten für Zuzahlungen
- Handels- und Transaktionskosten auf ETF Fondsebene
- Erfolgsabhängige Performancegebühren auf Ebene der aktiven Fonds (Verträge bis 2016)
Seit 2017 hat der Gesetzgeber bei der Rürup Rente Investmentfonds mit erfolgsabhängigen Performancegebühren verboten. Ein weiterer Schritt zu mehr Verbrauchertransparenz der sehr zu Begrüßen ist.
Vorsicht bei den Hochrechnungen
Besonders bei den Rentenberechnungen der Anbieter sollten Sie als Verbraucher kritisch sein. Hier ein ausführliches Beratungsvideo zu diesem Thema.
Weitere Beratungsvideos finden Sie hier
Weitere Informationslinks zum Inhalt des Videos
Artikel „Achtung Kosten!“
Artikel „fondsgebundene Rürup Rente“
Artikel „Honorartarife“
Leider gibt es keinerlei gesetzliche Vorgaben oder Branchenstandards, wie die Versicherer ihre Modellrechnungen durchführen müssen. So gibt es einige vorbildliche Anbieter, die z.B. die 6% Wertentwicklung der Hochrechnung inklusive Fondskosten ermitteln. Viele Anbieter berechnen Ihre Hochrechnungen jedoch nicht unter Berücksichtigung der Fondskosten. In diesen Modellrechnungen wird unterstellt, dass die Fonds nach Kosten 6% erwirtschaften. Sie sollten daher Angebote nicht anhand der hochgerechneten Rentenwerte vergleichen sondern genau das Kleingedruckte unter den Modellrechnungen lesen.
Weitere Kriterien der Rürup Rente ETF Policen
Neben günstigen Kosten sind weitere wichtige Produktmerkmale bei der Rürup Rente (Basisrente) zu berücksichtigen. Weitere Details finden Sie auch in unserem Artikel zu Rürup Fonds.
- Rürup Rente: Garantierter Rentenfaktor
- Angebotene Rentenauszahlungsmodelle (Dynamisch, Teildynamisch, Nichtdynamisch)
- Bonität und Finanzstärke des Versicherers
- Produktflexibilität
- Kleingedrucktes der Basisrente
- Vielfalt der Anlageklassen
- Sicherungsmöglichkeiten
- etc.
Unabhängiger Rürup Rente ETF Policen Vergleich inkl. provisionsfreie Honorartarife
Wir unterstützen Sie gerne unabhängig mit einem kostenlosen Rürup Renten Vergleich von Rürup Renten (Basisrente) ETF Policen. Darin sind alle führenden Produkte enthalten, die am deutschen Markt aktuell erhältlich sind und kostengünstige ETF ’s (Indexfonds) anbieten. Darunter auch hochattraktive Honorartarife bzw. Nettopolicen die ohne Abschlussprovisionen kalkuliert sind.
Weitere Informationen zum Thema Rürup Rente
Rürup Rente Kosten | Rürup Rente ETF | Vergleich ETF Nettopolicen |
ETF Nettopolicen | Vorteile Rürup Rente | Nachteile Rürup Rente |
Weitere Informationen zum Thema Private Rente
Weitere Informationen zum Thema ETF’s
ETF-University
4 Gedanken zu „Rürup Rente ETF (Basisrente Indexfonds)“