Alte Leipziger Rürup Rente –
Bedingungen im Test
Die Alte Leipziger Rürup Rente findet man häufig auf vorderen Plätzen bei Testberichten.
Im folgenden möchten wir über Hintergründe der Versicherung sowie über Details im Kleingedruckten des Produktes aufklären.
Fordern Sie jetzt einen kostenlosen Marktvergleich inkl. Bedingungsanalyse zur Rürup Rente an!
Anlageerfolg der letzten 10 Jahre
Die Alte Leipziger Rürup Rente schneidet bei der Nettoverzinsung der Kapitalanlagen in den letzten 10 Jahren im Test überdurchschnittlich ab. Vergleicht man die Verzinsungen der Alten Leipziger mit dem Markt, ergibt sich ein gutes Bild. In den letzten Jahren lag die Verzinsung besser als der Marktdurchschnitt. (Quelle Morgen&Morgen GmbH Bilanzkennzahlenanalyse)
Bewertungsreserven („stille Reserven“)
Aktuell sind die Bewertungsreserven (gemessen in % der gesamten Kapitalanlagen) der Alten Leipziger im Test deutlich höher als der Marktdurchschnitt. (Quelle Morgen&Morgen GmbH Bilanzkennzahlenanalyse)
Finanzstärke Capital – Morgen & Morgen Rating
**** – Aktuell wird die Alte Leipziger mit 5 Sternen bewertet
Bedeutung der Bewertung
***** = stark überdurchschnittlich,
**** = überdurchschnittlich,
*** = durchschnittlich,
** = unterdurchschnittlich,
* = stark unterdurchschnittlich
(Quelle Morgen&Morgen GmbH Bilanzkennzahlenanalyse)
Gesellschaftsform des Versicherers
Bei der Alten Leipziger handelt es sich um ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG).
Gründungsjahr
Die Alte Leipziger wurde 1830 gegründet.
Ist das Unternehmen eigenständig?
JA. Die Alte Leipziger ist ein eigenständiges Unternehmen.
Verwendete Sterbetafel
DAV 2004 R. Die Alte Leipziger kalkuliert aktuell mit den Sterbetafeln der deutschen Aktuarvereinigung.
Abschlusskosten
Die Abschlusskosten der Alten Leipziger Rürup Rente liegen, je nach Vertragskonstellation, bei 2,00%. Im Test liegt dieser Wert unter dem marktdurchschnittlichen Abschlusskosten von 4,00%.
Laufende Verwaltungskosten – Aufschubzeit (Einzahlungszeit)
Die laufenden jährlichen Verwaltungskosten in der Einzahlungszeit liegen, je nach Vertragskonstellation, prozentual gemessen am Jahresbeitrag bei 5,60%.
Laufende Verwaltungskosten – Rentenphase
Die jährlichen Verwaltungskosten in der Rentenzeit liegen bei 1,50% der Jahresrente.
Abschlusskosten für Zuzahlungen
Die Abschlusskosten für Zuzahlungen betragen bei der Alten Leipziger 3,00% je Zuzahlung. Dieser Wert liegt unter dem marktdurchschnittlichen Abschlusskosten für Zuzahlungen von 4,00%.
Überschussbeteiligung – Zinsüberschussanteile ab Jahr
Die Alte Leipziger schreibt Zinsüberschussanteile ab dem 1. Jahr der Vertragslaufzeit gut.
Überschussbeteiligung – Investmentfondsanlage möglich
Die Alte Leipziger Rürup Rente bietet die Möglichkeit Überschüsse in Investmentfonds zu investieren.
Überschussbeteiligung – Rechtsanspruch auf Verrentung der ÜB mit Vertragsrechnungsgrundlagen?
Ja. Die Alte Leipziger kalkuliert die Überschüsse mit den Vertragsrechnungsgrundlagen.
Angebotene Rentenauszahlungsmodelle
Folgende Rentenauszahlungsmodelle bietet die Alte Leipziger an. Eine Änderung des Auszahlungsmodells ist nicht möglich.
Volldynamische Rente: JA
Teildynamische Rente: NEIN
Gleichbleibende-Flexible Rente: JA
Beitragszahlung – Kostenaufschlag für unterjährige Zahlweise
Es wird ein Kostenaufschlag erhoben.
Beitragszahlung – Dynamik mit Vertragsrechnungsgrundlagen?
Ja. Die Alte Leipziger kalkuliert Dynamikerhöhungen mit den alten Rechnungsgrundlagen.
Beitragszahlung – Freiwillige Zuzahlungen wie oft im Jahr möglich?
Bei der Alten Leipziger Rürup Rente sind Zuzahlungen 1x im Jahr möglich.
Beitragszahlung – Freiwillige Zuzahlungen – Anwendung von Vertragsrechnungsgrundlagen?
Nein. Zuzahlungen werden mit neuen Rechnungsgrundlagen kalkuliert.
Beitragszahlung – Beitragsstundung
Die Alte Leipziger bietet eine Stundung der Beiträge an. Die maximal mögliche Dauer beträgt: 24 Monate. Zinslose Stundung bei Arbeitslosigkeit, Elternzeit, Erwerbsminderung oder Pflegebedürftigkeit: Ja.
Beitragszahlung – Beitragsfreistellung
Eine Beitragsfreistellung sowie eine teilweise Beitragsfreistellung ist jederzeit möglich. Eine Wiederaufnahme der Beitragszahlung zu alten Vertragsgrundlagen ist maximal möglich innerhalb der: ersten 3 Jahre. Die Gebühr für eine Beitragsfreistellung bzw. Wiederaufnahme beträgt: 0,00€.
Todesfallleistung vor Rentenbeginn
Die Alte Leipziger verrentet das Deckungskapital an einen Ehepartner oder kindergeldberechtigte Kinder.
Todesfallleistung nach Rentenbeginn
Vereinbarte Garantiedauer oder Gesamtkapital. Garantierente abzüglich bereits ausgezahlter Renten werden an einen Ehepartner oder kindergeldberechtigte Kinder verrentet.
Nachträglicher Einschluss einer Hinterbliebenenvorsorge möglich?
Einen nachträglichen Einschluss einer Hinterbliebenenvorsorge bietet die Alte Leipziger vor der Rente an.
Vorgezogener / Aufgeschobener Rentenbeginn
Eine Vorverlegung / Aufschieben des Rentenbeginns ist bei der Rürup Rente der Alten Leipziger möglich.
Die Beantragungsfrist beträgt 1 Monat vor Rentenbeginn.
Garantierte Steigerung der Altersrente möglich?
Eine garantierte Rentensteigerung bietet die Alte Leipziger an.
Anbieterwechsel möglich?
Die Alte Leipziger ermöglicht keinen Anbieterwechsel.
Franke & Bornberg Bedingungsrating
Das aktuelle Bedingungsrating lautet FFF / FFF (Quelle: Franke & Bornberg)
Bewertungen:
FFF= hervorragend
FF+= sehr gut
FF= gut
FF-= befriedigend
F+= noch befriedigend
F= ausreichend
F-= schwach
F- -= sehr schwach
In Testberichten und Vergleichen von Fachzeitschriften werden immer die Rürup Renten Normaltarife der Versicherer verglichen. Bestimmte ausgewählte Kooperationspartner können einen rabattierten Sondertarif der Alten Leipziger anbieten der als Rürup Renten Produkt deutlich günstigere Kosten beinhaltet. Dieser würde somit in Testberichten sofort auf die ersten Plätze rutschen.
Einen solchen Sondertarif haben wir in unserem Test berücksichtigt.
Die Rürup Rente der Alten Leipziger ist im Test ein sehr gutes Produkt.
Die Alte Leipziger konnte sich in der Vergangenheit immer wieder als eine solide Versicherung in Test beweisen, mit guten Überschussbeteiligungen und soliden Bewertungsreserven.
Vergleicht man die Rürup Rente der Alten Leipziger in den auf dieser Seite aufgeführten Punkten, erkennt man, dass Sie häufig bessere Bedingungen als die Konkurrenz aufweist und zugleich günstiger ist.
Durch diese günstige Kostenstruktur, vertraglich zugesicherten Rechnungsgrundlagen bei der Überschussbeteiligung, die überdurchschnittliche Rücklagensituation und die sehr hohe erwirtschaftete Verzinsung, ist die Alte Leipziger eine gute Wahl.
Dies macht die Rürup Rente der Alten Leipziger als Sondertarif zu einem im Test herausragenden und empfehlenswerten Produkt.
Fragen Sie diesen Sondertarif jetzt direkt über unseren Vergleich bei uns an.