Sparen Sie tausende Euro Kosten und Provisionen durch die beste private Rentenversicherung als ETF Nettopolice
ETF Nettopolicen revolutionieren die Effektivität und Renditestärke von privaten Rentenversicherungen. Den meisten Verbrauchern ist mittlerweile klar, dass konventionelle private Rentenversicherungen zu hohe Kosten beinhalten. Das macht diese für die private Altersvorsorge unrentabel.
Kostengünstige Indexfonds auch ETF s (Exchange Traded Funds) genannt erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Diese Fonds beinhalten nur minimale Kosten und sind breit gestreut. Somit eignen sich diese hervorragend für die private Altersvorsorge. Dieser Artikel vergleicht die aktuell am Markt besten ETF Nettopolicen als private Rentenversicherung im Detail.
ETF Nettopolicen kombinieren die steuerlichen Vorteile sowie die Flexibilität einer privaten Rentenversicherung mit den minimalen Kosten von ETF s.

myLife – Fondsrente Nettopolice (FRNK)
Die myLife Fondsrenten Nettopolice als private Rentenversicherung schneidet aktuell im Vergleich am günstigsten ab und bietet die größte ETF Auswahl.
- Einmalkosten zu Beginn: keine
- jährliche Fixkosten: 36€
- laufende Kosten Versicherungsmantel: 0,20%
- laufende Kosten Fonds: 0,18%
- Effektivkosten (alle obigen Kosten zusammengefasst): 0,48%
- Kosten bei Zuzahlungen: 1,00%
- Fondsauswahl: 112 ETFs, 93 aktive Fonds
- flexibler Onlinezugang
- Honorarkosten: fallen extra an.
ETF Nettopolicen – Die Vergleichkriterien
Als Grundlage für den Vergleich der ETF Nettopolicen als private Rentenversicherung gehen wir von einem Vertrag über 30 Jahre Laufzeit (Jahrgang 1980) sowie 200€ Monatsbeitrag aus. Weiter gehen wir von 10 Jahren Rentengarantiezeit aus. Alle privaten ETF Nettopolicen bieten am Ende der Ansparzeit eine steuerbegünstigte Kapitalauszahlungsoption. Bzgl. der ETF Auswahl gehen wir entweder von einem vorgegebenen Anlagekonzept des Produktes aus oder von einem globalen Weltportfolio (40% MSCI World, 30% EuroStoxx50, 30% MSCI Emerging Markets).

Alte Leipziger – Fondsrente Honorartarif (HFR10)
Die Alte Leipziger Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit bietet über Honorarberater einen Honorartarif ihrer Fondsrente an. Diesen stellen wir im Vergleich dar.
- Einmalkosten zu Beginn: keine
- jährliche Fixkosten: 72€
- laufende Kosten Versicherungsmantel: 0,36%
- laufende Kosten Fonds: 0,18%
- Effektivkosten (alle obigen Kosten zusammengefasst): 0,72%
- Kosten bei Zuzahlungen: 0,72%
- Fondsauswahl: 26 ETFs, 62 aktive Fonds
- Onlinezugang: nein
- Honorarkosten: fallen extra an.
Nettopolicen und Onlineangebote fairr.de sowie myPension.de im Vergleich
Neben reinen ETF Nettopolicen beinhaltet unser Vergleich auch die Onlineangebote von fairr.de sowie myPension.de. So können Sie alle aktuell interessanten Angebote auf einen Blick vergleichen.
ETF Nettopolicen | Onlineangebote |
---|---|
verzichten völlig auf Abschlusskosten,
dafür fällt ein separates Honorar für die Vermittlung an |
Verzichten auf Einmal- Abschlusskosten zu Beginn,
Abschlusskosten werden auf die gesamte Laufzeit verteilt, dadurch höhere laufende Kosten |

Interrisk – myIndex Sattelite (FRNK)
Die Interrisk bietet mit ihrer myIndex Nettopolice einen Tarif mit sehr umfangreicher ETF Auswahl an.
- Einmalkosten zu Beginn: keine
- jährliche Fixkosten: 72€
- laufende Kosten Versicherungsmantel: 0,30%
- laufende Kosten Fonds: 0,23%
- Effektivkosten (alle obigen Kosten zusammengefasst): 0,74%
- Kosten bei Zuzahlungen: 1,00%
- Fondsauswahl: 94 ETFs, 61 aktive Fonds
- Onlinezugang: nein
- Honorarkosten: fallen extra an.
Effektivkostenquote – Bestes Vergleichskriterium
Die Angabe der Effektivkosten ist mittlerweile für Verbraucher sowie auch für unseren Vergleich das wichtigste Vergleichskriterium. Die Effektivkostenquote sagt aus, um wie viel die jährliche Rendite durch sämtliche Vertragskosten geschmälert wird. Erzielen die Märkte z.B. eine Rendite von 6% und beinhaltet ein Produkt 1% Effektivkostenquote ergibt sich 5% Nettorendite für den Vertragsinhaber. Je geringer also die Vertragskosten, desto höher am Ende die Rendite für den Verbraucher.

Condor – Congenial Privat (C78)
Die Condor schneidet mit ihrer Congenial Privat fondsgebundenen Nettopolice im Vergleich günstig ab. Lediglich Zuzahlungen sind bei dieser fondsgebundenen Rentenversicherung teuer.
- Einmalkosten zu Beginn: keine
- jährliche Fixkosten: 114€
- laufende Kosten Versicherungsmantel: 0,204%
- laufende Kosten Fonds: 0,19%
- Effektivkosten (alle obigen Kosten zusammengefasst): 0,67%
- Kosten bei Zuzahlungen: 3,50%
- Fondsauswahl: 16 ETFs, 96 aktive Fonds
- Onlinezugang: nein
- Honorarkosten: fallen extra an
Finanzieller Vorteil durch günstigere Effektivkosten
Damit Sie entscheiden können, ob Sie bereit sind ein Honorar für die Vermittlung einer Nettopolice zu bezahlen, müssen Sie wissen, wie sich eine geringere Effektivkostenquote auswirkt. Zum Beispiel liegt die Differenz bei den Effektivkosten zwischen der myLife Nettopolice und dem myPension Onlineprodukt bei 0,35%.
Hier finden Sie eine Übersicht des finanziellen Vorteils der Nettopolice:
Finanzieller Vorteil bei 0,35% Differenz in der Effektivkostenquote | |
---|---|
bei 30 Jahren Laufzeit und 6% Bruttozins | |
Monatsbeitrag | Ersparnis |
50 EUR | 2.566 EUR |
100 EUR | 5.132 EUR |
200 EUR | 10.264 EUR |
300 EUR | 15.396 EUR |
usw. | usw. |

Münchener Verein – PrivatInvest Netto (Tarif 89 R)
Der Münchener Verein bietet ein neue fondsgebundene private Rente als Nettotarif an. Es stehen auch ETFs zur Auswahl. Das interessante an dem Tarif ist ein aktueller Kostenüberschuss (2017 0,20% auf das Fondsvermögen) der jedoch nicht garantiert ist.
- Einmalkosten zu Beginn: keine
- jährliche Fixkosten: 96€
- laufende Kosten Versicherungsmantel: 0,20% (abzgl. Überschuss 2017 0,20% nicht garantiert)
- laufende Kosten Fonds: 0,28%
- Effektivkosten (alle obigen Kosten zusammengefasst): 0,74% (2017 0,54%)
- Kosten bei Zuzahlungen: max. 1,50%
- Fondsauswahl: 18 ETFs und 56 aktive Fonds
- Onlinezugang: nein
- Honorarkosten: fallen extra an
ETF Auswahl – weiteres wichtiges Auswahlkriterium
Die Fondsauswahl eines Produktes bestimmt Ihre Anlagemöglichkeiten und definiert Ihre zukünftigen Gestaltungsspielräume bzgl. der Anlagestrategie. Vor allen Dingen kostengünstige Indexfonds spielen Ihre langfristigen Vorteile durch minimale Kostenbelastung aus. Daher sollten Sie bei der Produktauswahl darauf achten, dass eine möglichst breite Auswahl an kostengünstigen Indexfonds zur Auswahl steht. Das größte Angebot bietet aktuell das myLife Produkt gefolgt von der Interrisk.
myPension.de – digitale Altersvorsorge
Die myPension digitale Altersvorsorge können Verbraucher direkt online abschließen. Ein zusätzliches Honorar fällt nicht an. Dafür sind die laufenden Kosten höher. MyPension im Vergleich schneidet daher nicht auf den vorderen Plätzen ab.
- Einmalkosten zu Beginn: 149€
- jährliche Fixkosten: 36€
- laufende Kosten Versicherungsmantel: 0,53%
- laufende Kosten Fonds: 0,16%
- Effektivkosten (alle obigen Kosten zusammengefasst): 0,83%
- Kosten bei Zuzahlungen: keine
- Fondsauswahl: myPension Lifecycle Portfolio
- flexibler Onlinezugang
- Honorarkosten: keine
Ein Vergleich von ETF Nettopolicen lohnt sich
Um die für Sie beste private Rentenversicherung zu ermitteln, lohnt sich ein Vergleich der führenden Produkte. Unsere Übersicht zeigt, dass die Effektivkostenquoten der Produkte deutlich variieren, was sich schnell in mehreren tausend Euro Kostenunterschied über die Vertragslaufzeit wiederspiegelt. Selbst bei vermeintlich günstigen Onlineangeboten die Sie online abschließen können.
fairr.de – fairrflex Vermögenssparplan
Der fairrflex Vermögenssparplan ist ebenfalls online abschließbar. Der fairr.de fairrflex im Vergleich ist bzgl. der laufenden Kosten nicht der günstigste.
- Einmalkosten zu Beginn: keine
- jährliche Fixkosten: 27€
- laufende Kosten Versicherungsmantel: 0,50-1,50%
- laufende Kosten Fonds: max. 0,60%
- Effektivkosten (alle obigen Kosten zusammengefasst): 0,90%
- Kosten bei Zuzahlungen: 1,00%
- Fondsauswahl: Eigene Anlagestrategie
- flexibler Onlinezugang
- Honorarkosten: keine
Faire Honorargestaltung für die Vermittlung von ETF Nettopolicen als private Rentenversicherung
Unser Honorar für die Vermittlung einer ETF Nettopolice als private Rentenversicherung gestaltet sich äußerst fair. Im Gegensatz zu üblichen Honorarberatern erheben wir keine laufenden Betreuungsgebühr als Honorarkosten. Es fällt lediglich ein einmaliges Abschlusshonorar für die Vermittlung an, welches sich wie folgt berechnet:
390 EUR Bearbeitungspauschale | + 150 EUR Lizenzgebühr | + Monatsbeitrag |
---|---|---|
Bei einem Vertrag mit 100€ Monatsbeitrag ergibt sich z.B. ein einmaliges Vermittlungshonorar von 640€ |

ARAG Forte3D Honorar
Die ARAG Lebensversicherung AG hat ihr Lebensversicherungsgeschäft eingestellt und das Produkt ist nicht mehr verfügbar!
Vorteile von ETF Nettopolicen als private Rentenversicherung
Besonders die Steuervorteile innerhalb einer privaten Rentenversicherung sowie die Flexibilität von Ein- und Auszahlungen bewegen Verbraucher zum Abschluss einer ETF Nettopolice.
- flexible Kapitalauszahlung jederzeit möglich
- innerhalb der ETF Nettopolice fällt keine Abgeltungssteuer an
- Beleihung sowie Rückkauf jederzeit möglich
- steuerbegünstigte Rentenauszahlung (nur Ertragsanteilbesteuerung)
- steuerbegünstigte Kapitalauszahlung ab 62 J. und nach 12 Jahren Laufzeit (nur hälftige Besteuerung der Erträge)
- beliebige Vererbbarkeit an Dritte
Weitere Informationen zum Thema Rürup Rente
Rürup Renten Vergleich | Rürup Rente ETF | Rürup Honorartarife |
ETF Nettopolicen | Vorteile Rürup Rente | Nachteile Rürup Rente |
Weitere Informationen zum Thema Private Rente
Vergleich Private ETF Nettopolicen | Vergleich Private Rente |