• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Rürup Renten Vergleich 2019

  • Rürup Rente
    • Rürup Rente Vergleich
    • Grundlagen
      • Nachteile Rürup Rente
      • Vorteile Rürup Rente
      • für wen besonders interessant?
    • Steuern
      • Rürup Rente Rechner
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Steuervorteile
      • Steuerlicher Freibetrag
    • Produktmerkmale
      • Achtung Kosten !
      • Produktinformationsblatt – PIB
      • Rürup Rente Honorar- u. Nettotarife
      • Sondertarife
      • Hinterbliebenenrente
      • Berufsunfähigkeitsschutz
    • Rürup Produktarten
      • Klassische Rürup Rente
      • Fondsgebundene Rürup Rente
      • Rürup Rente ETF
      • Rürup Rente Indexpolice
      • Rürup Rente Hybridprodukte
      • Rürup Sofortrente
    • Achtung Kleingedrucktes!
      • Zuzahlungen
      • Rechnungsgrundlagen der Rürup Rente
      • Garantierter Rentenfaktor
    • Rürup Rente Testsieger
      • Rürup Rente Test 2019
      • Allianz Index Select
      • Allianz Basisrente Klassik
      • Alte Leipziger
      • AXA Relax Rente
      • Canada Life
      • CosmosDirekt
      • Europa
      • Fairr Rürup
      • Hannoversche
      • HUK24
      • myLife Nettopolice
      • R+V Indexinvest
      • Volkswohl Bund
    • Rürup-Rente für Berufsgruppen
      • Rürup Rente für Selbständige
      • Rürup Rente für Geschäftsführer (GGFs) und AG Vorstand
      • Rürup-Rente für Ärzte
      • Rürup-Rente für Steuerberater
      • Rürup Rente für Freiberufler
      • Rürup Rente für Beamte
      • Rürup oder Riester Rente ?
    • Rürup Rente Sondersituationen
      • Rürup Rente – externe Teilung
      • Rürup Rente – Abfindung und Fünftelregelung
      • Rürup Rente für Grenzgänger
      • Anrechnung ALG 2 (Hartz 4)
      • Pfändung & Insolvenz
      • Grundsicherung, Witwenrente, etc.
    • Rürup Rente Beratung
      • Vor- & Nachteile Rürup Rente
      • Qualitative Rürup Versicherer
  • Rürup Rechner
  • Video Beratung
  • Private Rente
    • ETF Nettopolicen – private Rentenversicherung
    • Rürup Rente oder Private Rente?
  • Nützliches
    • Checkliste Rürup Rente
    • Laufende Verzinsung
    • Sozialversicherungs- größen 2019
    • Testberichte zur Rürup Rente
    • 3 Schichten Altersvorsorge
    • Einkommensteuer 2019
  • News
  • Über uns

Rürup Rente Steuervorteil

Rürup Rente Steuervorteil – Welche Steuervorteile kann ich erwarten?

Die Rürup Rente fällt, genauso wie die gesetzliche Rentenversicherung, in die sogenannte 1. Altersvorsorgeschicht. Somit gelten die folgenden Steuervorteile für die Rürup Rente und die gesetzliche Rentenversicherung gleichermaßen. Neben den unten stehenden Erläuterungen, können Verbraucher ihren individuellen Rürup Rente Steuervorteil mit unserem Steuerrechner direkt online berechnen.

Rürup Rente Steuervorteil Einzahlungsphase / Aufschubzeit:

Die eingezahlten Beiträge zur Rürup Rente, können im Jahr 2019 zu 88% steuerlich abgesetzt werden. Dieser Prozentsatz erhöht sich Jahr für Jahr um 2 %, so dass ab dem Jahr 2025 100% der Beiträge steuerlich abgesetzt werden können. (2020 90%, 2021 92% usw.) Ab 2025 ist der Rürup Rente Steuervorteil somit maximiert.

Rürup Rente Steuervorteil
Jahr absetzbarer Anteil Jahr absetzbarer Anteil
2021 92%
2022 94%
2019 88% 2023 96%
2020 90% 2024 98%
ab 2025 100%

Für die Steuervorteile durch eine Rürup Rente ist der Höchstbetrag in 2019 von 24.304 € p.a. pro Person zu berücksichtigen. Die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung müssen davon jedoch abgezogen werden. Selbständige, die nicht freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, können somit die vollen 24.304 € p.a. ausschöpfen. Ausnahmenregelungen zu den Steuervorteilen zur Basisrente gibt es bei GmbH Geschäftsführern, Gesellschafter Geschäftsführern und Vorständen von Aktiengesellschaften, bei denen eine arbeitgeberfinanzierte, betriebliche Altersversorgung besteht. In diesen Fällen wird ein fiktiver gesetzlicher Rentenversicherungsbeitrag unterstellt (maximal Höchstsatz nach der Beitragsbemessungsgrenze Neue Bundesländer).

Besteuerung Rürup Rente Rentenphase:

Weil der Gesetzgeber die Rürup Rente in der Einzahlungsphase steuerlich begünstigt, muss die Basisrente im Rentenbezug teilweise wieder versteuert werden. Je nach Renteneintrittsjahr gibt es einen festgelegten Besteuerungssatz, der sich während dem Rentenbezug nicht weiter erhöht (Ausgenommen sind Rentensteigerungen)! Bei Renteneintritt in 2019 sind 78% der Rürup Rente zu versteuern. Dieser Prozentsatz steigt bis 2020 um 2% und danach um 1% pro Jahr, so dass für die die ab 2040 in die Rente eintreten dann ein Besteuerungsanteil von 100% gilt.

Jahr zu versteuernder Anteil Jahr zu versteuernder Anteil Jahr zu versteuernder Anteil
2025 85% 2034 94%
2026 86% 2035 95%
2027 87% 2036 96%
2019 78% 2028 88% 2037 97%
2020 80% 2029 89% 2038 98%
2021 81% 2030 90% 2039 99%
2022 82% 2031 91% ab 2040 100%
2023 83% 2032 92%
2024 84% 2033 93%

Worin liegen jedoch die Vorteile der Rürup Rente, wenn die Rente im Nachhinein wieder besteuert wird? Da die Einkünfte i. d. R. im Berufsleben größer sind als im Rentenalter, ist der Steuersatz im Rentenbezug somit wesentlich niedriger als im Berufsleben. Außerdem wirkt in der Einzahlungsphase der s. g. Zinseszinseffekt auf das Kapital, so dass im Vergleich zu einer alternativen Anlageform am Ende der Einzahlungsphase ein wesentlich höherer Kapitalbetrag durch den Rürup Rente Steuervorteil vorhanden ist. Diese Effekte sorgen dafür, dass die Rürup Rente in der Regel günstiger ist als eine private Anlageform. Die Steuervorteile der Rürup Rente überwiegen also in den meisten Fällen.

Rürup Rente Steuervorteil – Einkünfte im Alter entscheidend

In Fällen, in denen auch die Einkünfte im Alter hoch ausfallen, ist der Rürup Rente Steuervorteil geringer. In diesen Fällen bestehen auch im Alter hohe Steuersätze, was die Steuerlast auf die Rürup Rente erhöht. Wer also z.B. weiß, dass er Immobilienvermögen erbt, welches im Alter zu hohen zu versteuernden Einkünften führt, sollte von einer Rürup Rente eher Abstand nehmen. Der Rürup Rente Steuervorteil würde dann im Alter durch die hohe Steuerlast wieder aufgezehrt und der Vertragsinhaber müsste ein sehr hohes Alter erreichen für eine positive Rentabilität. Andererseits spricht man in diesem Fall von einem Luxusproblem. Sind Einkünfte und Steuerlast im Alter hoch, besteht nicht wirklich ein Problem.

Selbständige die die Rürup Rente als Grundsicherung einsetzen möchten, sollten den Rürup Rente Steuervorteil nutzen. Besonders bei hoher Steuerlast fällt der Rürup Rente Steuervorteil hoch aus.

> Wie berechne ich meinen steuerlichen Freibetrag zur Rürup Rente?

Den Rürup Rente Steuervorteil nutzen Verbraucher am effektivsten über provisionsfreie Honorartarife oder Nettotarife. Fordern Sie unseren Rürup Renten Vergleich an!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und sparen Sie tausende Euro Provisionen und Gebühren!

Sie erhalten sofort per Email:

+ Marktvergleich inkl. provisionsfreie Honorar- & Nettotarife
+ weitere online Beratungsvideos
+ kostenlose Entscheidungs-Checklisten


 

Weitere Informationen zum Thema Rürup Rente

Rürup Rente Test Rürup Rente ETF Rürup Rente Kosten
Rürup Fonds Vorteile Rürup Rente Nachteile Rürup Rente

Weitere Informationen zum Thema Private Rente

Vergleich Private ETF Nettopolicen Vergleich Private Rente

Reader Interactions

Primary Sidebar

  • Video Beratung
  • Rürup Rente Vergleich
  • Rürup Rente Rechner
  • Grundlagen
    • Nachteile Rürup Rente
    • Vorteile Rürup Rente
    • für wen besonders interessant?
  • Steuern
    • Rürup Rente Rechner
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Steuervorteile
    • Steuerlicher Freibetrag
  • Rürup Produktmerkmale
    • Achtung Kosten !
    • Produktinformationsblatt – PIB
    • Rürup Rente Honorar- u. Nettotarife
    • Sondertarife
    • Hinterbliebenenrente
    • Berufsunfähigkeitsschutz
  • Rürup Produktarten
    • Klassische Rürup Rente
    • Fondsgebundene Rürup Rente
    • Rürup Rente ETF
    • Rürup Rente Indexpolice
    • Rürup Rente Hybridprodukte
    • Rürup Sofortrente
  • Achtung Kleingedrucktes!
    • Zuzahlungen
    • Rechnungsgrundlagen der Rürup Rente
    • Garantierter Rentenfaktor
  • Rürup Rente Testsieger
    • Rürup Rente Test 2017
    • Allianz Index Select
    • Allianz Basisrente Klassik
    • Alte Leipziger
    • AXA Relax Rente
    • Canada Life
    • CosmosDirekt
    • Europa
    • Fairr Rürup
    • Hannoversche
    • HUK24
    • myLife Nettopolice
    • R+V Indexinvest
    • Volkswohl Bund
  • Rürup-Rente für Berufsgruppen
    • Rürup Rente für Selbständige
    • Rürup Rente für Geschäftsführer (GGFs) und AG Vorstand
    • Rürup-Rente für Ärzte
    • Rürup-Rente für Steuerberater
    • Rürup Rente für Freiberufler
    • Rürup Rente für Beamte
    • Rürup oder Riester Rente ?
  • Rürup Rente Sondersituationen
    • Rürup Rente – externe Teilung
    • Rürup Rente – Abfindung und Fünftelregelung
    • Rürup Rente für Grenzgänger
    • Anrechnung ALG 2 (Hartz 4)
    • Pfändung & Insolvenz
    • Grundsicherung, Witwenrente, etc.
  • Nützliches
    • Checkliste Rürup Rente
    • Laufende Verzinsung
    • Sozialversicherungsgrößen 2018
    • Testberichte zur Rürup Rente
    • 3 Schichten Altersvorsorge
    • Einkommensteuer 2018
  • Rürup Rente Beratung
    • Vor- & Nachteile Rürup Rente
    • Qualitative Rürup Versicherer
  • ETF Nettopolicen – private Rentenversicherung
    • Rürup Rente oder Private Rente?

Footer

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presseinformationen
  • Gesetzliche Erstinformation
  • Rürup Rente ETF
  • Rürup Rente Honorar- u. Nettotarife
  • Private Rente ETF Nettopolicen
  • Rürup Rente Steuerrechner
  • Rürup Rente oder Private Rente?
  • Onlineberatung
  • Blog
  • Rürup Rente oder Private Rente?
  • Kosten einer Rürup Rente
  • Steuervorteile Rürup Rente
  • Rürup Rente Kundenstimmen

© 2019 · Rürup-Renten-Vergleich.de ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz