• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Rürup Renten Vergleich 2023

  • Rürup Rente
    • Rürup Rente Vergleich
    • Grundlagen
      • Nachteile Rürup Rente
      • Vorteile Rürup Rente
      • für wen besonders interessant?
    • Steuern
      • Rürup Rente Rechner
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Steuervorteile
      • Steuerlicher Freibetrag
    • Produktmerkmale
      • Achtung Kosten !
      • Produktinformationsblatt – PIB
      • Rürup Rente Honorar- u. Nettotarife
      • Sondertarife
      • Hinterbliebenenrente
      • Berufsunfähigkeitsschutz
    • Rürup Produktarten
      • Klassische Rürup Rente
      • Fondsgebundene Rürup Rente
      • Rürup Rente ETF
      • Rürup Rente Indexpolice
      • Rürup Rente Hybridprodukte
      • Rürup Sofortrente
    • Achtung Kleingedrucktes!
      • Zuzahlungen
      • Rechnungsgrundlagen der Rürup Rente
      • Garantierter Rentenfaktor
    • Rürup Rente Testsieger
      • Rürup Rente Test 2019
      • Allianz Index Select
      • Allianz Basisrente Perspektive
      • Alte Leipziger
      • AXA Relax Rente
      • Canada Life
      • CosmosDirekt
      • Europa
      • Fairr Rürup
      • Hannoversche
      • HUK24
      • myLife Nettopolice
      • R+V Indexinvest
      • Volkswohl Bund
    • Rürup-Rente für Berufsgruppen
      • Rürup Rente für Selbständige
      • Rürup Rente für Geschäftsführer (GGFs) und AG Vorstand
      • Rürup-Rente für Ärzte
      • Rürup-Rente für Steuerberater
      • Rürup Rente für Freiberufler
      • Rürup Rente für Beamte
      • Rürup oder Riester Rente ?
    • Rürup Rente Sondersituationen
      • Rürup Rente – externe Teilung
      • Rürup Rente – Abfindung und Fünftelregelung
      • Rürup Rente für Grenzgänger
      • Anrechnung ALG 2 (Hartz 4)
      • Pfändung & Insolvenz
      • Grundsicherung, Witwenrente, etc.
    • Rürup Rente Beratung
      • Vor- & Nachteile Rürup Rente
      • Qualitative Rürup Versicherer
  • Rürup Rechner
  • Video Beratung
  • Private Rente
    • ETF Nettopolicen – private Rentenversicherung
    • Rürup Rente oder Private Rente?
  • Nützliches
    • Checkliste Rürup Rente
    • Laufende Verzinsung
    • Sozialversicherungs- größen 2020
    • Testberichte zur Rürup Rente
    • 3 Schichten Altersvorsorge
    • Einkommensteuer 2020
  • News
  • Über mich

Rürup Hinterbliebenenrente – Absicherung im Todesfall

Basisrente und Hinterbliebenenabsicherung

Wird eine Rürup Rente ohne Zusatzbausteine abgeschlossen, geht das eingezahlte Kapital beim Tod der versicherten Person verloren. Es gibt jedoch, je nach Anbieter, verschiedene Optionen seine Hinterbliebenen abzusichern. Als Hinterbliebene gelten im Sinne des Gesetzes (EStG §10 Abs. 2b) ausschließlich Ehepartner und Kinder, solange sie kindergeldberechtigt sind (max. bis 25. Jahre). Einige Rürup Renten Anbieter bauen solche Rürup Hinterbliebenenrenten automatisch mit ein.

Die folgenden Rürup Hinterbliebenenabsicherungen werden bei der Basisrente momentan am Markt angeboten und sind gesetzlich zugelassen. Dabei wird zwischen der Einzahlungsphase (auch Aufschubzeit genannt) und der Auszahlungsphase (auch Rentenphase genannt) unterschieden:

 

Aufschubzeit Rentenphase
Hinterbliebenenrente Hinterbliebenenrente
Beitragsrückgewähr Beitragsrückgewähr / Rentengarantiezeit
Koppelung mit Risikoversicherung Koppelung mit Risikoversicherung

 

Leider stehen nicht alle Bausteine bei allen Versicherern zur Verfügung. Viele Gesellschaften bieten entweder nur die eine oder die andere Art der Hinterbliebenenabsicherung an. Aus diesem Grund hat die Auswahl der Hinterbliebenenabsicherung ebenfalls Einfluss auf die Wahl des Anbieters.

Hinterbliebenenrente / Witwenrente

Der Absicherungsbaustein Hinterbliebenenrente stellt die höchste Absicherung bei der Rürup Rente dar.In der Regel wird hierbei vereinbart, dass der solchen Fall beispielsweise innerhalb von 6 Monaten nach Vertragsabschluss versterben sollte, wird trotz minimaler

Hinterbliebenenrente Rürup Rente

Beitragszahlung die volle vertraglich vereinbarte Rente ausgezahlt (als wären die vollen Beiträge bis zum vereinbarten Rentenbeginn weiterhin gezahlt worden). Hinterbliebene Ehepartner 60% der vertraglich vereinbarten Rente erhält. Waisen erhalten hierbei meist 40% der Rürup Rente. Wenn die versicherte Person in einem Dieser Baustein stellt für die Versicherung ein höheres Risiko dar und verursacht verhältnismäßig hohe Kosten. Dadurch schmälert sich die Ablaufleistung deutlich im Vergleich zu anderen Formen der Absicherung.

Je nach Versicherungsgesellschaft kann dieser Baustein zu ca. 10-20 % geringerer Rürup Rente führen. Wenn es Ihnen um eine hohe Hinterbliebenenabsicherung geht, ist eine separate Risikolebensversicherung im Vergleich meist die günstigere Alternative.

Diese hat den Nachteil meist mit dem 65. Lebensjahr auszulaufen. einem.Dieser Baustein stellt für die Versicherung ein höheres Risiko dar und verursacht verhältnismäßig hohe Kosten. Dadurch schmälert sich die Ablaufleistung deutlich im Vergleich zu anderen Formen der Absicherung.

Fordere jetzt meinen vollständigen Vergleich an und sparen tausende Euro Provisionen und Gebühren!

Du erhältst sofort per Email:
+ Marktvergleich inkl. provisionsfreie Honorar- & Nettotarife
+ weitere online Beratungsvideos
+ kostenlose Entscheidungs-Checklisten
Mit dem Absenden meiner Daten bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert habe.

Kunden

 

Beitragsrückgewähr / Rentengarantiezeit

Viele Versicherer bieten auch eine sogenannte Beitragsrückgewähr bzw. Kapitalrückgewähr in der Einzahlungsphase an. Sollte die versicherte Person in der Einzahlungsphase (vor dem Rentenalter) versterben, wird aus den bis dahin eingezahlten Beiträgen eine Rente an die Hinterbliebenen gebildet. Im o. g. Beispiel, in dem die versicherte Person ein halbes Jahr nach Vertragsabschluss verstirbt, wäre die Rürup Rente an den Ehepartner vergleichsweise sehr gering da bis zum Tod kaum Beiträge eingezahlt wurden. Dieser Baustein der Basisrente sorgt dafür, dass die eingezahlten Beiträge bei Tod der versicherten Person nicht verloren gehen und ist somit bei vielen Kunden sehr beliebt. Der Absicherungsaspekt dieses Bausteins ist wesentlich geringer als bei der Hinterbliebenenrente. Somit fallen die Kosten für diesen Baustein im Vergleich wesentlich geringer aus. Die Rürup Rente wird dabei, je nach Versicherung um ca. 4–8% geschmälert.
In der Rentenphase wird auch häufig eine Rentengarantiezeit angeboten. Diese kann individuell vom Kunden bestimmt werden, meist zwischen 5-21 Jahren. Hier kann es durchaus zu Missverständnissen kommen.

Ein Beispiel: Die versicherte Person tritt mit 65 Jahren in die Rürup Rente ein, es wurden vertraglich 15 Jahre Rentengarantiezeit vereinbart. Es wird ein Kapitaltopf für die Rente an die Hinterbliebenen gebildet, der genau nach 15 Jahre auf 0€ abgeschmolzen ist. Sollte die versicherte Person nun im Alter von 75 Jahren versterben (innerhalb der 15 Jahre Rentengarantiezeit), wird aus dem bis dahin noch vorhandenen Kapital ebenfalls eine lebenslange Rente an die Hinterbliebenen gebildet. Diese wäre im Beispiel natürlich deutlich geringer als die Ursprungsrente. Sollte die versicherte Person nach dem 80. Lebensjahr versterben (nach der 15 jährigen Rentengarantiezeit), würde keine Rente an die Hinterbliebenen gebildet.

Koppelung Risikovertrag

Einige Rürup Versicherer bieten eine Koppelung einer Rürup Rente mit einer Risikolebensversicherung an. Diese Koppelung führt dazu, dass das Kapital auch an Dritte sowie als einmalige Kapitalzahlung vererbt werden kann. Meistens gilt diese Absicherung dann nur bis zum Eintritt in die Rürup Rente. Bei einigen wenigen Versicherern kann man dieses Modell auch für die Rentenphase auswählen. Diese Art der Absicherung bei der Basisrente macht i. d. R. nur für Personen ohne direkte Angehörige Sinn. Des Weiteren sollte geprüft werden, ob es nicht sinnvoller ist, die beiden Bausteine auf verschiedene Versicherungsgesellschaften zu verteilen. Diese Variante ist oft günstiger.

 

Weitere Informationen zum Thema Rürup Rente

Steuervorteile Rürup Rente Rentabilität der Rürup Rente Rürup Rente Indexpolice
Rürup Rente Beratung Vorteile Rürup Rente Rürup oder Riester?

Weitere Informationen zum Thema Private Rente

Vergleich Private ETF Nettopolicen Vergleich Private Rente

Primary Sidebar

  • Video Beratung
  • Rürup Rente Vergleich
  • Rürup Rente Rechner
  • Grundlagen
    • Nachteile Rürup Rente
    • Vorteile Rürup Rente
    • für wen besonders interessant?
  • Steuern
    • Rürup Rente Rechner
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Steuervorteile
    • Steuerlicher Freibetrag
  • Rürup Produktmerkmale
    • Achtung Kosten !
    • Produktinformationsblatt – PIB
    • Rürup Rente Honorar- u. Nettotarife
    • Sondertarife
    • Hinterbliebenenrente
    • Berufsunfähigkeitsschutz
  • Rürup Produktarten
    • Klassische Rürup Rente
    • Fondsgebundene Rürup Rente
    • Rürup Rente ETF
    • Rürup Rente Indexpolice
    • Rürup Rente Hybridprodukte
    • Rürup Sofortrente
  • Achtung Kleingedrucktes!
    • Zuzahlungen
    • Rechnungsgrundlagen der Rürup Rente
    • Garantierter Rentenfaktor
  • Rürup Rente Testsieger
    • Rürup Rente Test
    • Allianz Index Select
    • Allianz Basisrente Perspektive
    • Alte Leipziger
    • AXA Relax Rente
    • Canada Life
    • CosmosDirekt
    • Europa
    • Fairr Rürup
    • Hannoversche
    • HUK24
    • myLife Nettopolice
    • R+V Indexinvest
    • Volkswohl Bund
  • Rürup-Rente für Berufsgruppen
    • Rürup Rente für Selbständige
    • Rürup Rente für Geschäftsführer (GGFs) und AG Vorstand
    • Rürup-Rente für Ärzte
    • Rürup-Rente für Steuerberater
    • Rürup Rente für Freiberufler
    • Rürup Rente für Beamte
    • Rürup oder Riester Rente ?
  • Rürup Rente Sondersituationen
    • Rürup Rente – externe Teilung
    • Rürup Rente – Abfindung und Fünftelregelung
    • Rürup Rente für Grenzgänger
    • Anrechnung ALG 2 (Hartz 4)
    • Pfändung & Insolvenz
    • Grundsicherung, Witwenrente, etc.
  • Nützliches
    • Checkliste Rürup Rente
    • Laufende Verzinsung
    • Sozialversicherungsgrößen 2023
    • Testberichte zur Rürup Rente
    • 3 Schichten Altersvorsorge
    • Einkommensteuertabellen
  • Rürup Rente Beratung
    • Vor- & Nachteile Rürup Rente
    • Qualitative Rürup Versicherer
  • ETF Nettopolicen – private Rentenversicherung
    • Rürup Rente oder Private Rente?

Footer

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presseinformationen
  • Gesetzliche Erstinformation
  • Rürup Rente ETF
  • Rürup Rente Honorar- u. Nettotarife
  • Private Rente ETF Nettopolicen
  • Rürup Rente Steuerrechner
  • Rürup Rente oder Private Rente?
  • Onlineberatung
  • Blog
  • Rürup Rente oder Private Rente?
  • Kosten einer Rürup Rente
  • Steuervorteile Rürup Rente
  • Rürup Rente Kundenstimmen

© 2023 · Rürup-Renten-Vergleich.de ·